Diese Brenta Villa ist reich mit Fresken dekoriert, die landwirtschaftlichen Szenen darstellen. Sie wurden von G. Ceruti genannt der Pittocchetto zwischen 1720 und 1740 realisiert und die Benzi resultieren Besitzer seit 1537. Seit 1940 und 1960 hat die Graefin Lazzara sie in einer Hundezucht umgewandelt. Die Bedeutsamkeit findet sich im Park, wo eine perfekt-erhaltene Eisaufbewahrungsort auf einem kunstlich-angelegenem Huegel befindet.
Der Eisaufbewahrunsort
Die Bedeutsamkeit findet sich im Park, wo eine perfekt-erhaltene Eisaufbewahrungsort auf einem kunstlich-angelegenem Huegel befindet. Sie ist sehr interessant und unterscheidet sich von anderen, weil ein Teil ist in Form einer Kuppel gebaut un der andere Teil geht unter die Erde in Form einer auf dem Kopfgestellten Eistuete. Nach dem Jahr 1820 ordnete die oestereichische Regierung an, dass in jedem Kommune ein Eisschrank angelegt wird, um so im Sommer Eis zur Verfuegung zu haben. Neben dieser Villa arbeitete Jappelli, der die Turmuhr in der Villa Mazza-Pisani und ein schoenes kleines Kastell am Ufer baute. Er koennte der Erfinder der Garteneinrichtung sein, der bis heute noch gut erhalten wird. Jetzt befindet sich ein Glas-Porzellan und Terracotta Museum.
Die Privatvilla ist fuer Besucher nicht zugaenglich.
Via Barbariga, 29 - San Pietro di Strà (VE) - rechtes Ufer