In Strà, nicht weit von Venedig und Padua, entlang des Flusses Brenta, in der Naehe von Villa Pisani entspringt ein archittektonisches Komplex des siebzehnten Jahrhunderts, Villa Foscarini-Rossi. Die Familie Foscarini riefen zum Bau der Villa beruehmte Architekten der Zeit wie Vincenzo Scamozzi, Giuseppe Japelli und Maler genauso wie Dekorateure Pietro Liberi und Domenico de Bruni. Ihnen wurde die Aufgabe anvertraut, diese Villa ihre angemessene Wichtigkeit zu geben, vor allem seit die Familie der Serenissima ein Kapitaen des Meeres und ein Doge zur Verguegung gestellt hat. Heute wird der Park und das Gaestehaus als geeignetem Hintergrund fuer wichtige, kulturelle und mondaene Veranstaltungen benutzt. Dieser Ort stellt ein beeindruckender Platz, um auch Maerchenhochzeiten, Meetings und Conventions zu feiern.
Diese Villa war erstens der stille Ausruhort von Gerolamo Bernardo, der den schwierigzustellenden Frieden zwischen England und Frankreich verhandelt hat und dafuer von Henry VIII mit Ehrenauszeichzungen ueberhaeuft wurde. Spaeter war dieser Ort bevorzugter Wohnsitz des Prokurators Marco Foscarini, der 1762 zum Dogen ernannt wurde( Er hat diesen Titel errungen, so scheint es, nach Bezahlung von Schmiergeldern). In der Villa liess er ein Gebaeude errichten, in dem Korallen bearbeitet wurden( Nach seinem Tod wurde dieses Gebaeude abgerissen). In dieser Villa wohnte auch 1773 Gaspare Gozzi, der in Strà von den Adligen gerne gesehen wurde. Er schrieb sein “Sermon”, eine satirische Beschreibung ueber den venezianischen Adligen des siebzehnten Jahrhunderts mit ihren schwachen Sitten und Braeuchen und ueber Francesco Maria III, der Herzog von Modena. Ein anderer beruehmter Gast der Villa ist Luigi Negrelli, Ingeneur, der den Schnitt des Histmo im Suez geplant hat. Die voelkstuemliche Tradition erzaehlt bis heute noch, dass in den Naechten der Sonnenwende im Sommer die Jahre, die mit 0 und 5 enden, der Geist der adligen Dame Emma, die einige Zeit in der Villa verbracht hat, in den Zimmern herumschweift.
ArchitekturSie entstammt aus dem sechzehnten Jahrhundert und im Jahre 1700 wurde sie wieder in Palladischen Stil aufgebaut. Die Finanzierung dieses Projektes uebernahm Andrea und Alvise Foscarini. Die Barchessa war hingegen ein Projekt von Vincenzo Scarmozzi und die Fresken(1652), die Architekturen und Prospektiven reppraesentieren, von Domenico Bruni aus Brescia und die Fresken, die mythologischen und allegorischen Szenen darstellen von Pietro Liberi. Man erzaehlt, dass die Nobeldonna Chiara Foscarini ein Techtelmechtel mit Liberi hatte, weil der Kuenstler Sie in seinen Fresken zu detailt dargestellt hat. Die Villa ist beruehmt fuer seine perfekte Akustik und bis heute noch sind die Lautsprecher bei Konzertveranstaltungen unnoetig. Der zentrale Saal dieser praechtigen Villa des Veneto wurde im Jahr 1700 bemalt zu Ehren der Hochzeit von G.Battista Foscarini; im Jahr 1800 dekorieren die Schueler Japellis einige Saele in romantischen und pompaeischen Stil. Im Park und in dem Garten kann man verschiedene und hochwertige Statuen bewundern. Einige Fresken von Bruni wurden im letzten Krieg schwer beschaedigt und wieder restauriert dank der Einwendung der Monumentalen Instanz Venedigs. Interessant zu sehen und restauriert: Der zentrale Tympanon und die Statuen an der Spitze.
SchuhmuseumDie Schuhe stellen ein Symbol fuer Handwerkerfertigkeiten der Riviera dar. In der Villa kann man zwei Dauerausstellungen besuchen: Die sogenannte “Schuhe der Meister”, die Modelle, die in den fuenfzigern von der ROSSIMODA produziert worden sind. Die Rossimoda realisiert Schuhe fuer die wichtigsten Stilisten Italiens, Frankreichs und Amerikas( Fendi, Genny, Yves Saint Laurent, Givenchy, Ungaro, Anne Klein, Richard Tyler, Vera Wang und viele andere). In der anderen Ausstellung findet man eine Sammlung von moderner Kunst des Besitzers der Villa Foscarini.
Didattischen LaborenDie didattischen Laboren, die von den Angestellten des Museums gefuehrt werden, werden in schulischen Stufen eingeteilt. Die spezifischen Wuensche von Lehrern und Studenten werden in dieser Stufeneinteilung beachtet.
Via Doge Pisani 1 30039 Strà (Ve)
Vollpreis € 5,00
Gruppenpreise mindestens 15 Personen €3,50 pro Person
Reduziert 12 bis 18 Jahre und ueber 65 Jahre € 2,50
Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahre Eintritt frei