Il Brenta racconta: storia, arte, cultura, moda.

VILLA PISANI

Villa Pisani genannt auch “die Nazionale” stellt sicherlich einer der beruehmsten Beispielen der Veneto Villen in der Riviera des Brenta dar; sie befindet sich in Strà, eine Provinzstadt von Venedig, und umfasst eine ganze Flusschleife del Naviglio des Brenta, sie erstreckt sich auf einer Flaeche von 11 Hektar und ein Aussenperimeter von ca.1.500 Meter. Sie wurde nach dem Projekt von Gerolamo Frigimelica und Francesco Maria Preti fuer die venezianische Adelsfamilie der Pisani von Santo Stefano im Jahre 1721 gebaut. In der Villa sind Werke von Giambattista Tiepolo, Giovanni Battista Crosato, Giuseppe Zais, Jacopo Guarana, Carlo Bevilacqua, Francesco Simonin, Jacopo Amigoni und Andrea Urbani ersichtlich.

GESCHICHTLICHER HINTEGRUND

Zur Zeit des Baues zaehlte die Villa Pisani 114 Zimmern( Heute sind es 168) zu Ehre des 114° Dogen Venedigs Alvise Pisani. Wegen seiner Bedeutsamkeit wurde die Villa sowie als Wohnsitz als auch als Treffpunkt fuer Monarchen, Staats-und Regierungsoberhaeupter ausgewaehlt. Im Jahr 1807 beherbergte die Villa auch Napoleon Bonaparte, der die Villa der Familie Pisani fuer 1.901.000 Veneto Lire abkaufte, um sie dann an den Vizestellvertreter des Reiches Italiens zu verschenken.
Im Jahre 1814 ging die Villa zu den Habsburger ueber, die sie als Landsitz benutzen und viele europaeische Aristokraten wie Karl IV von Spanien, der Zar Alexander I und Ferdinad II der Borbonen, Koenig von Neapel als Gaeste empfang. Im Jahr 1866, das Jahr der Annexion des Veneto zum Reich Italiens, wurde die Villa Pisani Staatsbesitz , der die Villa 1884 in einem Museum umwandelt. Im Jahre 1934 trafen sich hier erstmals offiziell Mussolini und Hitler. Im Jahre 1969 drehte Pier Paolo Pasolini hier in der Villa den Film “Porcile”.

DER PARK DER VILLA PISANI: DER SCHOENSTE PARK ITALIENS

Der Park von Villa Pisani wurde als “ der schoenste Park 2008 “ gepriesen. Wenn Du durch den Park gehst, bezaubern Dich die originellen Architekturen, die Gewaechshaeuser und der beruehmte Labyrinth. Es wurde von dem Paduanischen Architekten Girolamo Frigimelica de’ Roberti realisiert . Darueberhinaus hat er die originalen Padillions wie die Esedra, der Turm, der sich inmitten des Labyrinth befindet, und die Stallungen im Hintegrund der zentralen Parterre geplant. Die Struktur des Parkes der Villa Pisani ruft die franzoesischen Modellen wie die von Andrè le Notre fuer den Koenigssitz Versailles hervor und kreuzt sich mit der Veneto Tradition der unmauerten Gaerten. In der Napoleonischen Zeit wurde der kleine englische Wald im Westteil des Parkes hinzugefuegt. Der oestereichische Einfluss des neunzehnten Jahrhunderts ist in der Aufmerksamkeit der Botanik in Vasen und in der Erde mit den Gewaechshaeusern und mit der exemplaren Baumpflanzung, zu finden, waehrend der Revival des zwangzisten Jahrhunderts die langen Hecken und die grosse Wanne in der Parterre einfuehrte. Das Jahr 1839 wurde der Bau eines zweiten Eisschrankes, der sich im Westen der Stallungen im Wald befindet, eingefuehrt. Der Park der Villa Pisani ist komplett restauriert worden, und man kann eine reiche Botaniksammlung bewundern.

DAS LABYRINTH DER VILLA PISANI

Der Labyrinth genannt “ der Labyrinth der Liebe” ist einer der Groessten Europas und besteht aus neun konzentrischen Kreisen aus Buchsbaumhecken. Der Verlauf ist frei. Obwohl er schon des oefteren verbessert wurde, behaelt er die originale Struktur der Labyrinthes des sechzehnten Jahrhundert eingeweiht von der Familie Gonzaga in Mantua.

DAS SCHWIMMBAD DER VILLA PISANI

Das zentralgelegene lange Schwimmbad im Park der Villa Pisani wurde 1911 gebaut, um damit die Hydrographischen Studien der Universitaet von Padua fortzusetzen.

DIE INNENRAEUME DER VILLA PISANI

Die Fuehrung geht durch 30 Saele im Adelsgeschoss der Villa, wo man Fresken, Bilder und Originalmoebeln bewundern koennen. Die Saele des achtzehnten Jahrhunderts, die das Leben auf dem Hof in der Villa Pisani bezeugen, sind der Saal des Triumphes von Bacco( Zelebrierung des Gottes des Weines und der Musik), der Saal der Ferien ( Gibt eine Darstellung der Verhaeltnisse zwischen der Hofdame und dem Kavalier zur Zeit Casanovas wieder) und der Saal der Mittagsmahlzeit( Vermittel Dir eine Atmosphaere der Hofbankette zur Napoleonischen Zeit. Der Tisch ist mit Originaltellern eingedeckt, in der Tischmitte ein Tafelaufsatz aus Alabaster im Neoklassischem Stil und ein Rokoko Schrank, wo Glaeser und Keramik aus dem achtzehnten Jahrhundert ausgestellt sind). Im Ballsaal, im Zentrum der Villa Pisani, siehst Du auf der Decke ein Freskenbild “ Der Glanz der Familie Pisani”, ein Meisterwerk von Giambattista Tiepolo. Zum Glueck wurde er vor der Restaurierung ,beauftragt vom Stellvertreter Italiens Eugenio di Beauharnais (Besitzer der Villa vom 1807 und 1814), gerettet. Immer zu seiner Zeit wurden einige Saele im Imperialistischen Stil im Extrembereich der Villa Pisani zur Seite des Brentas errichtet. Eine besondere Interesse ist das Apartment von Napoleon, reich an Schaetzen: Das grosse Bett mit seinen Initialen, die Schubfaecher verziert von Giuseppe Maggiolini, die Monokromen von Giovanni Carlo Bevilacqua, die den Mythos von Eros und Psyche erzaehlen, und die kostbaren Moebeln in Kaiserstil realisiert extra fuer die Villa Pisani

WIE ERREICHE ICH DIE VILLA

Via Venezia, 30039 Stra VE, Italia -

Aus Padova: Staatlich(statale9) n°11 in Richtung Venedig ( sofort nach dem Zentrum von Strà);
Aus Venedig: Staatlich(statale) n°11 in Richtung Padua 8 sofort nach dem Zentrum von Fiesso d’Artico);
Von der Autobahn A4:Ausfahrt Padua Est, in Richtung Ponte di Brenta. Ausfahrt Dolo in Richtung Padua.

Villa Pisani kann man auch mit dem Bus SITA ( aus Padua nach Stra mit Endhaltestelle) und mit dem Bus ACTV( aus Padua oder Venedig, Haltestelle Stra www.actv.it). Zu Fuss vom Zentrum von Strà erreichst Du die Villa in ca. fuenf Minuten

OEFFNUNGSZEITEN

Vom 17 bis 31 Maerz
Von 9.00 bis 20.00 Uhr ( Von 19.00 bis 20.00 Uhr kein Eintritt,nur Ausgang moeglich)

Vom April bis September
Von 9.00 bis 20.00 Uhr ( Von 19.00 bis 20.00 Uhr kein Eintritt, nur Ausgang moeglich)

Oktober
Von 9.00 bis 18.00 Uhr ( Von 17 bis 18.00 Uhr kein Eintritt, nur Ausgang moeglich)

Vom November bis Maerz
Von 9.00 bis 17.00 Uhr ( Von 16.00 Uhr bis 17.00 kein Eintritt, nur Ausgang moeglich)

Jeden Tag geoeffnet ausser Montag , wenn kein Feiertag ist), 1° Mai, Weihnachten und Neujahr.

Das Labyrinth von Villa Pisani ist von April bis September geoeffnet. Es bleibt geschlossen bei schlechtem Wetter und Instandhaltung. Das Labyrinth fuer Menschen mit motorischen Handicap ist der Zugang nicht erlaubt.

EINTRITTSKARTENPREISE

Vollpreis:
- Parkbesuch und Villa 10,00 Euro
- Besuch nur Parkanlage 4,50 Euro

Reduzierter Preis ( 18-25 Jahre):
- Parkbesuch und Villa 7,50 Euro
- Besuch nur Parkanlage 2,25 Euro

Die Einwohner der Riviera des Brenta (Campagna Lupia, Campolongo Maggiore, Camponogara, Dolo, Fiesso d’Artico, Fossò, Mira Strà, Vigonovo): Besuch Parkanlage und Villa 4,50 Euro

Freikarte: Bis 18 Jahre und ueber 65 Jahre

Preissenkung und Freikarte sind fuer die Buerger der europaeischen Union.